Am heutigen Freitag fand am Clara-Schumann-Gymnasium in Dülken der diesjährige Holocaust-Gedenktag der Stadt Viersen statt. Die Veranstaltung stand unter dem Motto „Wer sich nicht an die Vergangenheit erinnert, ist dazu verdammt, sie zu wiederholen.“, ein Zitat des spanischen Philosophen und Schriftstellers George Santayana. Das Wort „Holocaust“ beschreibt den Völkermord der […]
Holocaust
Voller Stolz darf sich die Johannes-Kepler-Schule (JKS) nun Kooperationspartner des Heimatsucher e.V. nennen. Im Rahmen des heutigen Z(w)eitzeugen-Projekttages wurde in einem feierlichen Akt der Kooperationsvertrag unterzeichnet, der die Zusammenarbeit beider Institutionen in den kommenden Jahren auf eine neue Basis stellen wird. Der Heimatsucher e.V. mit Sitz in Düsseldorf hat in […]
Unter Beteiligung von Schülerinnen und Schülern der Johannes-Kepler-Schule (JKS) hat der Verein zur „Förderung der Erinnerungskultur Viersen 1933-45 e.V.“ in Anwesenheit der amtierenden Bürgermeisterin von Viersen, Sabine Anemüller am Nachmittag des 27. Mai 2019 insgesamt elf weitere Stolpersteine in Süchteln verlegt. Zusammen mit den bereits am 5. Dezember 2018 verlegten […]
Das Wort „Holocaust“ beschreibt den Völkermord der Nazis an den europäischen Juden zur Zeit des zweiten Weltkrieges. Die Taten, vor allem aber auch die Opfer, dürfen niemals in Vergessenheit geraten. Daher vertraten am diesjährigen Gedenktag acht Schülerinnen der Klassen 10b und 10c unter der Leitung von Herrn Diekmann die Johannes-Kepler-Schule mit einem bewegendem Beitrag, in welchem die (Über-)Lebensgeschichten der gebürtigen Polen Eva Feldenkreiz und Józef Hen vorgestellt wurden.
An drei verschiedenen Verlegestellen in der Süchtelner Innenstadt wurden Stolpersteine für ehemalige jüdische Mitbewohnerinnen und Mitbewohner Süchtelns verlegt, die in der Zeit der Nationalsozialisten systematisch verfolgt, deportiert und ermordet wurden. Die Schülerinnen und Schüler der AG „Gedenkstätten und Erinnerungskultur“ der Jahrgangsstufe 10 der Johannes-Kepler-Schule verlasen die Inschriften der 15 Stolpersteine, […]
Heute, am 05.12.2018, ist es endlich so weit. Nach langer Planung, auch mit den Initiatoren der Initiative „Förderung der Erinnerungskultur – Viersen 1933-45“, können 15 Stolpersteine verlegt werden. Hier der Text der Einladung: am 5. Dezember werden in Viersen-Süchteln für in der Nazizeit deportierte und ermordete Süchtelner Mitbürger jüdischen Glaubens […]
Der Holocaust-Überlebende Elie Wiesel sagte einmal: »Jeder der heute einem Zeitzeugen zuhört, wird selbst ein Zeuge werden.« Das Wort „Holocaust“ beschreibt den Völkermord der Nazis an den europäischen Juden zur Zeit des zweiten Weltkrieges. Ihm fielen etwa 5,6 bis 6,3 Millionen Menschen zum Opfer – eine nahezu unvorstellbare Anzahl. Familien wurden […]