
Juni 2023
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
Donnerstag 1. Juni
1
|
Freitag 2. Juni
2
|
Samstag 3. Juni
3
|
Sonntag 4. Juni
4
|
|||
Montag 5. Juni
5
|
Dienstag 6. Juni
6
|
Mittwoch 7. Juni
7
|
Donnerstag 8. Juni
8
|
Freitag 9. Juni
9
|
Samstag 10. Juni
10
|
Sonntag 11. Juni
11
|
Montag 12. Juni
12
|
Dienstag 13. Juni
13
|
Mittwoch 14. Juni
14
|
Donnerstag 15. Juni
15
|
Freitag 16. Juni
16
|
Samstag 17. Juni
17
|
Sonntag 18. Juni
18
|
Montag 19. Juni
19
|
Dienstag 20. Juni
20
|
Mittwoch 21. Juni
21
|
Donnerstag 22. Juni
22
|
Freitag 23. Juni
23
|
Samstag 24. Juni
24
|
Sonntag 25. Juni
25
|
Montag 26. Juni
26
|
Dienstag 27. Juni
27
|
Mittwoch 28. Juni
28
|
Donnerstag 29. Juni
29
|
Freitag 30. Juni
30
|
Keine Termine.
Juli 2023
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
Samstag 1. Juli
1
|
Sonntag 2. Juli
2
|
|||||
Montag 3. Juli
3
|
Dienstag 4. Juli
4
|
Mittwoch 5. Juli
5
|
Donnerstag 6. Juli
6
|
Freitag 7. Juli
7
|
Samstag 8. Juli
8
|
Sonntag 9. Juli
9
|
Montag 10. Juli
10
|
Dienstag 11. Juli
11
|
Mittwoch 12. Juli
12
|
Donnerstag 13. Juli
13
|
Freitag 14. Juli
14
|
Samstag 15. Juli
15
|
Sonntag 16. Juli
16
|
Montag 17. Juli
17
|
Dienstag 18. Juli
18
|
Mittwoch 19. Juli
19
|
Donnerstag 20. Juli
20
|
Freitag 21. Juli
21
|
Samstag 22. Juli
22
|
Sonntag 23. Juli
23
|
Montag 24. Juli
24
|
Dienstag 25. Juli
25
|
Mittwoch 26. Juli
26
|
Donnerstag 27. Juli
27
|
Freitag 28. Juli
28
|
Samstag 29. Juli
29
|
Sonntag 30. Juli
30
|
Montag 31. Juli
31
|
Keine Termine.
August 2023
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
Dienstag 1. August
1
|
Mittwoch 2. August
2
|
Donnerstag 3. August
3
|
Freitag 4. August
4
|
Samstag 5. August
5
|
Sonntag 6. August
6
|
|
Montag 7. August
7
|
Dienstag 8. August
8
|
Mittwoch 9. August
9
|
Donnerstag 10. August
10
|
Freitag 11. August
11
|
Samstag 12. August
12
|
Sonntag 13. August
13
|
Montag 14. August
14
|
Dienstag 15. August
15
|
Mittwoch 16. August
16
|
Donnerstag 17. August
17
|
Freitag 18. August
18
|
Samstag 19. August
19
|
Sonntag 20. August
20
|
Montag 21. August
21
|
Dienstag 22. August
22
|
Mittwoch 23. August
23
|
Donnerstag 24. August
24
|
Freitag 25. August
25
|
Samstag 26. August
26
|
Sonntag 27. August
27
|
Montag 28. August
28
|
Dienstag 29. August
29
|
Mittwoch 30. August
30
|
Donnerstag 31. August
31
|
Keine Termine.
September 2023
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
Freitag 1. September
1
|
Samstag 2. September
2
|
Sonntag 3. September
3
|
||||
Montag 4. September
4
|
Dienstag 5. September
5
|
Mittwoch 6. September
6
|
Donnerstag 7. September
7
|
Freitag 8. September
8
|
Samstag 9. September
9
|
Sonntag 10. September
10
|
Montag 11. September
11
|
Dienstag 12. September
12
|
Mittwoch 13. September
13
|
Donnerstag 14. September
14
|
Freitag 15. September
15
|
Samstag 16. September
16
|
Sonntag 17. September
17
|
Montag 18. September
18
|
Dienstag 19. September
19
|
Mittwoch 20. September
20
|
Donnerstag 21. September
21
|
Freitag 22. September
22
|
Samstag 23. September
23
|
Sonntag 24. September
24
|
Montag 25. September
25
|
Dienstag 26. September
26
|
Mittwoch 27. September
27
|
Donnerstag 28. September
28
|
Freitag 29. September
29
|
Samstag 30. September
30
|
Keine Termine.
Oktober 2023
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
Sonntag 1. Oktober
1
|
||||||
Montag 2. Oktober
2
|
Dienstag 3. Oktober
3
|
Mittwoch 4. Oktober
4
|
Donnerstag 5. Oktober
5
|
Freitag 6. Oktober
6
|
Samstag 7. Oktober
7
|
Sonntag 8. Oktober
8
|
Montag 9. Oktober
9
|
Dienstag 10. Oktober
10
|
Mittwoch 11. Oktober
11
|
Donnerstag 12. Oktober
12
|
Freitag 13. Oktober
13
|
Samstag 14. Oktober
14
|
Sonntag 15. Oktober
15
|
Montag 16. Oktober
16
|
Dienstag 17. Oktober
17
|
Mittwoch 18. Oktober
18
|
Donnerstag 19. Oktober
19
|
Freitag 20. Oktober
20
|
Samstag 21. Oktober
21
|
Sonntag 22. Oktober
22
|
Montag 23. Oktober
23
|
Dienstag 24. Oktober
24
|
Mittwoch 25. Oktober
25
|
Donnerstag 26. Oktober
26
|
Freitag 27. Oktober
27
|
Samstag 28. Oktober
28
|
Sonntag 29. Oktober
29
|
Montag 30. Oktober
30
|
Dienstag 31. Oktober
31
|
Keine Termine.
November 2023
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
Mittwoch 1. November
1
|
Donnerstag 2. November
2
|
Freitag 3. November
3
|
Samstag 4. November
4
|
Sonntag 5. November
5
|
||
Montag 6. November
6
|
Dienstag 7. November
7
|
Mittwoch 8. November
8
|
Donnerstag 9. November
9
|
Freitag 10. November
10
|
Samstag 11. November
11
|
Sonntag 12. November
12
|
Montag 13. November
13
|
Dienstag 14. November
14
|
Mittwoch 15. November
15
|
Donnerstag 16. November
16
|
Freitag 17. November
17
|
Samstag 18. November
18
|
Sonntag 19. November
19
|
Montag 20. November
20
|
Dienstag 21. November
21
|
Mittwoch 22. November
22
|
Donnerstag 23. November
23
|
Freitag 24. November
24
|
Samstag 25. November
25
|
Sonntag 26. November
26
|
Montag 27. November
27
|
Dienstag 28. November
28
|
Mittwoch 29. November
29
|
Donnerstag 30. November
30
|
Dezember 2023
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
Freitag 1. Dezember
1
|
Samstag 2. Dezember
2
|
Sonntag 3. Dezember
3
|
||||
Montag 4. Dezember
4
|
Dienstag 5. Dezember
5
|
Mittwoch 6. Dezember
6
|
Donnerstag 7. Dezember
7
|
Freitag 8. Dezember
8
|
Samstag 9. Dezember
9
|
Sonntag 10. Dezember
10
|
Montag 11. Dezember
11
|
Dienstag 12. Dezember
12
|
Mittwoch 13. Dezember
13
|
Donnerstag 14. Dezember
14
|
Freitag 15. Dezember
15
|
Samstag 16. Dezember
16
|
Sonntag 17. Dezember
17
|
Montag 18. Dezember
18
|
Dienstag 19. Dezember
19
|
Mittwoch 20. Dezember
20
|
Donnerstag 21. Dezember
21
|
Freitag 22. Dezember
22
|
Samstag 23. Dezember
23
|
Sonntag 24. Dezember
24
|
Montag 25. Dezember
25
|
Dienstag 26. Dezember
26
|
Mittwoch 27. Dezember
27
|
Donnerstag 28. Dezember
28
|
Freitag 29. Dezember
29
|
Samstag 30. Dezember
30
|
Sonntag 31. Dezember
31
|
Keine Termine.
Januar 2024
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
Montag 1. Januar
1
|
Dienstag 2. Januar
2
|
Mittwoch 3. Januar
3
|
Donnerstag 4. Januar
4
|
Freitag 5. Januar
5
|
Samstag 6. Januar
6
|
Sonntag 7. Januar
7
|
Montag 8. Januar
8
|
Dienstag 9. Januar
9
|
Mittwoch 10. Januar
10
|
Donnerstag 11. Januar
11
|
Freitag 12. Januar
12
|
Samstag 13. Januar
13
|
Sonntag 14. Januar
14
|
Montag 15. Januar
15
|
Dienstag 16. Januar
16
|
Mittwoch 17. Januar
17
|
Donnerstag 18. Januar
18
|
Freitag 19. Januar
19
|
Samstag 20. Januar
20
|
Sonntag 21. Januar
21
|
Montag 22. Januar
22
|
Dienstag 23. Januar
23
|
Mittwoch 24. Januar
24
|
Donnerstag 25. Januar
25
|
Freitag 26. Januar
26
|
Samstag 27. Januar
27
|
Sonntag 28. Januar
28
|
Montag 29. Januar
29
|
Dienstag 30. Januar
30
|
Mittwoch 31. Januar
31
|
Februar 2024
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
Donnerstag 1. Februar
1
|
Freitag 2. Februar
2
|
Samstag 3. Februar
3
|
Sonntag 4. Februar
4
|
|||
Montag 5. Februar
5
|
Dienstag 6. Februar
6
|
Mittwoch 7. Februar
7
|
Donnerstag 8. Februar
8
|
Freitag 9. Februar
9
|
Samstag 10. Februar
10
|
Sonntag 11. Februar
11
|
Montag 12. Februar
12
|
Dienstag 13. Februar
13
|
Mittwoch 14. Februar
14
|
Donnerstag 15. Februar
15
|
Freitag 16. Februar
16
|
Samstag 17. Februar
17
|
Sonntag 18. Februar
18
|
Montag 19. Februar
19
|
Dienstag 20. Februar
20
|
Mittwoch 21. Februar
21
|
Donnerstag 22. Februar
22
|
Freitag 23. Februar
23
|
Samstag 24. Februar
24
|
Sonntag 25. Februar
25
|
Montag 26. Februar
26
|
Dienstag 27. Februar
27
|
Mittwoch 28. Februar
28
|
Donnerstag 29. Februar
29
|
Keine Termine.
März 2024
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
Freitag 1. März
1
|
Samstag 2. März
2
|
Sonntag 3. März
3
|
||||
Montag 4. März
4
|
Dienstag 5. März
5
|
Mittwoch 6. März
6
|
Donnerstag 7. März
7
|
Freitag 8. März
8
|
Samstag 9. März
9
|
Sonntag 10. März
10
|
Montag 11. März
11
|
Dienstag 12. März
12
|
Mittwoch 13. März
13
|
Donnerstag 14. März
14
|
Freitag 15. März
15
|
Samstag 16. März
16
|
Sonntag 17. März
17
|
Montag 18. März
18
|
Dienstag 19. März
19
|
Mittwoch 20. März
20
|
Donnerstag 21. März
21
|
Freitag 22. März
22
|
Samstag 23. März
23
|
Sonntag 24. März
24
|
Montag 25. März
25
|
Dienstag 26. März
26
|
Mittwoch 27. März
27
|
Donnerstag 28. März
28
|
Freitag 29. März
29
|
Samstag 30. März
30
|
Sonntag 31. März
31
|
Keine Termine.
April 2024
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
Montag 1. April
1
|
Dienstag 2. April
2
|
Mittwoch 3. April
3
|
Donnerstag 4. April
4
|
Freitag 5. April
5
|
Samstag 6. April
6
|
Sonntag 7. April
7
|
Montag 8. April
8
|
Dienstag 9. April
9
|
Mittwoch 10. April
10
|
Donnerstag 11. April
11
|
Freitag 12. April
12
|
Samstag 13. April
13
|
Sonntag 14. April
14
|
Montag 15. April
15
|
Dienstag 16. April
16
|
Mittwoch 17. April
17
|
Donnerstag 18. April
18
|
Freitag 19. April
19
|
Samstag 20. April
20
|
Sonntag 21. April
21
|
Montag 22. April
22
|
Dienstag 23. April
23
|
Mittwoch 24. April
24
|
Donnerstag 25. April
25
|
Freitag 26. April
26
|
Samstag 27. April
27
|
Sonntag 28. April
28
|
Montag 29. April
29
|
Dienstag 30. April
30
|
Keine Termine.
Mai 2024
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
Mittwoch 1. Mai
1
|
Donnerstag 2. Mai
2
|
Freitag 3. Mai
3
|
Samstag 4. Mai
4
|
Sonntag 5. Mai
5
|
||
Montag 6. Mai
6
|
Dienstag 7. Mai
7
|
Mittwoch 8. Mai
8
|
Donnerstag 9. Mai
9
|
Freitag 10. Mai
10
|
Samstag 11. Mai
11
|
Sonntag 12. Mai
12
|
Montag 13. Mai
13
|
Dienstag 14. Mai
14
|
Mittwoch 15. Mai
15
|
Donnerstag 16. Mai
16
|
Freitag 17. Mai
17
|
Samstag 18. Mai
18
|
Sonntag 19. Mai
19
|
Montag 20. Mai
20
|
Dienstag 21. Mai
21
|
Mittwoch 22. Mai
22
|
Donnerstag 23. Mai
23
|
Freitag 24. Mai
24
|
Samstag 25. Mai
25
|
Sonntag 26. Mai
26
|
Montag 27. Mai
27
|
Dienstag 28. Mai
28
|
Mittwoch 29. Mai
29
|
Donnerstag 30. Mai
30
|
Freitag 31. Mai
31
|
Keine Termine.
Leitlinien der Beruflichen Orientierung
Die Berufliche Orientierung (BO) ist fester Bestandteil des Schulprogramms und der schulischen individuellen Förderung an der Johannes-Kepler-Schule. Die Angebote der BO beginnen frühzeitig, bauen aufeinander auf (spiralcurricular), wirken nachhaltig und sind dem ganzheitlichen Ansatz verpflichtet. Alle Fächer leisten einen Beitrag dazu.
Die Standardelemente der BO stellen den Rahmen und die für alle Schulen verbindliche Basis des schulisch begleiteten Prozesses dar.
Die BO ist eine gemeinsame Aufgabe der Johannes-Kepler-Schule und der Berufsberatung der Agentur für Arbeit in Krefeld. Die Zusammenarbeit beider Institutionen ist in einer Rahmenvereinbarung festgelegt, so dass gewährleistet ist, dass alle Schüler die Angebote der Agentur für Arbeit in Anspruch nehmen können.
Die BO an der Johannes-Kepler-Schule wird in enger Abstimmung mit außerschulischen Kooperationspartnern wie den Berufskollegs, weiterführenden Schulen und Betrieben der Region, der Industrie und Handelskammer Mittlerer Niederrhein, der Unternehmerschaft Niederrhein, der Kommunalen Koordinierung, den Handwerkskammern, den Trägern der Jugendhilfe, den Arbeitnehmerorganisationen und weiteren gewerblichen und öffentlichen Kooperationspartnern durchgeführt. Die Kooperationspartner erhöhen die Ausbildungsreife unserer Schüler und erleichtern somit den Übergang von Schule zu Beruf/ Weiterbildung. Die Qualität des Bildungsnetzwerkes ist entscheidend für den individuellen Erfolg des Berufswahlprozesses.
Folgende Leitlinien sind für die Ziele, Aufgaben und Organisation der BO als Bestandteil der individuellen Förderung an der Johannes-Kepler–Schule richtungsweisend:
1. Die BO bildet den identitätsstiftenden Rahmen des allgemeinen Bildungs- und Erziehungsauftrages der Johannes-Kepler-Schule.
2. BO kann nur dann erfolgreich sein, wenn sie ganzheitlich und aufeinander aufbauend (spiralcurricular) verstanden wird. Der Übergang Schule – Wirtschaft ist kein Sprung, sondern ein Prozess! Die ökonomische- und informationstechnische Grundbildung begleitet diesen Prozess mit Beginn der Jahrgangsstufe 5.
3. Den komplexer werdenden Anforderungen der beruflichen Lebenswirklichkeit kann die BO nur durch eine höchstmögliche innerschulische und außerschulische Vernetzung gerecht werden. Die Qualität des Bildungsnetzwerkes ist entscheidend für den Erfolg!
4. Die Öffnung der Schule und die Gestaltung des Bildungsnetzwerkes erweitern die Möglichkeiten der Unterstützung der BO durch externe Partner. Sponsoring – durch private und öffentliche Träger – von konkreten Projektbausteinen, auf der Basis der rechtlichen Rahmenvorgaben und Erlasse, wird an Bedeutung zunehmen. Schulmarketing ist keine lästige Pflicht sondern ein notwendiges Instrument schulischer Arbeit!
5. Die Qualität der Ausbildungsreife der Schüler ist in hohem Maße von der erfolgreichen Einbindung der Erziehungsberechtigten in den BO-prozess abhängig. Elternarbeit ist die Grundlage für erfolgreiche Bildungsarbeit!
6. Die BO ist fester Bestandteil des individuellen Förderkonzeptes der Johannes-Kepler-Realschule und Aufgabe aller am Bildungsprozess Beteiligten. Aus diesem Förderanspruch ergeben sich die Rechte und Pflichten für alle am Bildungsprozess beteiligten Personen und Institutionen!
7. Die Implementierung der Standardelemente der BO kann nur gelingen, wenn neben der rechtlichen Verpflichtung zur Mitarbeit aller am Bildungsprozess beteiligten Personen die Umsetzung der Konzeptvorgaben schrittweise erfolgt. Die Implementierungsschritte werden dokumentiert und ergänzen die bestehenden Unterrichtskonzepte, Vorgaben der Fachschaften sowie die sonstigen Angebote der Schule im Vor- und Nachmittagsbereich.
Beratungsauftrag der Klassenlehrer
Die Klassenlehrer der Jahrgangsstufen 8 bis 10 beraten die Schülerinnen und Schüler halbjährlich und individuell (8.1; 8.2, 9.1, 9.2, 10.1 und 10.2) mit Hilfe der VIER Entscheidungsfragen der BO.
Die koordinierte Übergangsgestaltung strukturiert diesen Beratungsprozess und schließt sich an die Potenzialanalyse/ Berufsfelderkundung (Klasse 8.1 und 8.2) und das dreiwöchige Betriebspraktikum (Klasse 9.1) an. Die Schülerinnen und Schüler haben sich bis zu diesem Zeitpunkt intensiv mit den VIER Entscheidungsfragen der BOauseinandergesetzt:
„Was will ich?“
„Was kann ich (Kompetenzorientiert!)?“
„Welcher Beruf/ welche schulische Ausbildung passt dazu?“
„Wie komme ich an einen Schul- oder Ausbildungsvertrag?“
(Wer kann mich unterstützen?)
Sie können ihre bis dahin vorliegenden Ergebnisse und Erkenntnisse reflektieren und überlegen, welche weiteren Schritte geeignet und notwendig sind, damit sie sich für eine realistische und konkrete Ausbildungs- oder Studienwahl entscheiden können. Der Berufsorientierungsprozess verfolgt in der koordinierten Übergangsgestaltung das Ziel, dass die Schülerinnen und Schüler eine Anschlussperspektive entwickeln und Brüche im Übergang von der Schule in Ausbildung oder Studium vermeiden. Während eines Beratungsgespräches im zweiten Halbjahr der Jahrgangsstufe 9 münden die Überlegungen der Jugendlichen in eine Anschlussvereinbarung (AV). Die Schülerinnen und Schüler füllen die AV in einem von einer Lehrkraft begleiteten Rahmen aus.
Dort werden zwei wichtige Punkte festgehalten:
->Welche Entscheidung ist (zu diesem Zeitpunkt) für den Übergang von der Schule in eine Berufsausbildung / in ein Studium getroffen worden und
->welcher nächste Schritt auf dem Weg zum (Wunsch-) Beruf muss geplant werden.
Ziel: Realistische Anschlussvereinbarung und Vermeidung von Brüchen im Übergang
Die Fortführung und Dokumentation (Berufswahlpass/ Portfolio) der individuellen Entscheidungen und der weiteren Schritte der Schülerinnen und Schüler erfolgt in der Klasse 10.1 und 10.2. Die AV verbleibt beim Schüler. Die Kooperation mit weiteren Lehrkräften, Vertretern der Bundesagentur für Arbeit (BA), Jungendberufshilfe etc. ist verpflichtend. (QUELLE : MINISTERIUM FÜR SCHULE UND WEITERBILDUNG NRW).