Kurzinformationen zu den Lehrplänen
(Fachvorsitz Fr. Heks) Stand 09/2019
a.Wer bin ich? Jetzt komm ich
b.Ich und die anderen – Zusammenlebe ist (nicht) einfach
c.Regeln – Alles gut geregelt?
d.Streit – Streiten und sich versöhnen
e.Gerecht – ungerecht – Das ist doch nicht gerecht!
f.Die Bibel – Mehr als nur ein Buch?!
g.Gott – Mein Gott! – Wie siehst du denn aus?
h.Beten – Mein Herz spricht mit Gott
i.Schöpfung – und alles war sehr gut
j.Mose – Gott führt sein Volk in die Freiheit
k.David – Vom kleinen Hirtenjungen zum größten König Isreals
l.Jesus – Wer ist Jesus überhaupt?
m.Kirche – Kann auch Spaß machen!
n.Weltreligionen – Christentum, Judentum und Islam
Besuch der örtlichen Kirchen (ev. und kath.)
Besuch durch Pfarrer A. Stein
Möglichkeit zur Planung und Durchführung eines Gottesdienstes pro Schuljahr
Medienkompetenzrahmen:
Plakate erstellen und präsentieren (4.1)
Medienpool zum Thema Jesus – Umgang mit Medienvielfalt (2.2)
Buch: Kursbuch Religion Elementar 5/6 (NRW) Calwer Verlag
a.Erwachsen werden – Verantwortung für mein Leben
b.Liebe – Manchmal ganz schön kompliziert
c.Konflikte – „Jetzt gibt’s Krach“ – Muss das sein?
d.Gewissen – Wie soll ich mich entscheiden?
e.Gott – Glaube verändert sich
f.Propheten – Eintreten für Gerechtigkeit
g.Jesus Christus – Das Seich Gottes wird sichtbar
h.Passion und Ostern – Jesu Sterben, Tod und Auferstehung
i.Kirche – Gute Zeiten, schlechte Zeiten
j.Martin Luther – Ein Mönch verändert die Welt
k.Kirche und Diakonie – Helfen im Auftrag des Herrn
l.Judentum – eine uralte Religion
m.Islam – Mehr als Kopftuch und Ramadan
n.Religiöse Symbole – Mehr als man sieht
Besuch der örtlichen Kirchen (ev. und kath.)
Besuch einer Moschee
Möglichkeit zur Planung und Durchführung eines Gottesdienstes pro Schuljahr
Medienkompetenzrahmen:
Internetrecherche zu Stars und Idolen (2.3)
Blueray-Player und TV-Gerät: Analyse von Filmausschnitten zu verschiedenen Unterthemen des Islam (4.2)
Berufswahlorientierung:
Potentiale erkennen und Entscheidungen konkretisieren im Bereich der Lebensfindung und Verantwortungsübernahme für das eigenen Leben (Klasse 8.1) und in der Berufsfindung in der Diakonie (Klasse 8.2)
Buch: Kursbuch Religion Elementar 7/8 (NRW) Calwer Verlag

a. Sinn des Lebens
b. Was ist der Mensch?
c. Liebe
d. Sucht
e. Gewalt
f. Technik
g. Gott
h. Tod und ewiges Leben
i. Jesus Christus
j. Bergpredigt
k. Verantwortung
l. Unbequeme Christen
m. Juden und Christen
n. Kirche
o. Hinduismus und Buddhismus
p. Bibel
Besuch der örtlichen Kirchen (ev. und kath.)
Besuch einer Synagoge
Möglichkeit zur Planung und Durchführung eines Gottesdienstes pro Schuljahr
Medienkompetenzrahmen:
Pc-Recherche zu Wunschkindern (5.1)
Internetrecherche zu einem frei gewählten Thema und anschließender PPP (4.3)
Berufswahlorientierung:
Potentiale erkennen und Entscheidungen konkretisieren im Bereich der Suche nach dem Sinn des
Lebens (Klasse 9.1) , der Technik (Klasse 9.2) sowie im Bereich Tod (z.B. Beruf Bestatter)und ewiges
Leben (Klasse 10.2)
Buch: Kursbuch Religion Elementar 9/10 (NRW) Calwer Verlag