Am Donnerstag, den 15.02.2024 fand der 29. Regionalwettbewerb von Jugend forscht im Seidenweberhaus in Krefeld statt. Beitrag Rheinische Post Mach dir einen Kopf!!!Genau das machten 8 Kinder und Jugendliche aus unserer Schule Was verändert die Laufrad Aktivität von Mäusen? Till aus der 6 a wollte herausfinden, unter welchen Bedingungen seine […]
MINT
Am 12.09.2023 war es endlich soweit: Ein Ausflug der Jugend forscht AG zum Science College Overbach!!! 19 Schülerinnen und Schüler der Klassen 5, 6, 7, 8 und 9 erlebten einen ganztägigen Experimental-Workshop im Schülerlabor in Jülich. Eine Vielzahl von Experimenten stand auf dem Programm. Gemäß dem Motto „Faszination Chemie“ experimentierten […]
Nach erfolgreicher Rezertifizierung am 15.05.23 haben wir nun für weitere 3 Jahre das Gütesiegel MINT SCHULE NRW erhalten. Die Johannes – Kepler – Schule fördert innovatives Lernen in den MINT Fächern Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Ein besonderer Dank gilt Herrn Diekmann und Frau Fastabend, die sich im Bereich Informatik […]
…und wieder gewonnen Am 06.06.2023 war der Physikkurs der Jahrgangsstufe 7 mit zwei Schülerinnen und 15 Schülern in Düsseldorf dabei. Frau Nickle und Frau Sigergök begleiteten die Kinder bei der Anreise mit dem Zug, Frau Fastabend war bereits ab 7:30 Uhr im Annette-von-Droste-Hülshoff-Gymnasium. Ein Mausefallenauto fährt nur durch die Federkraft […]
Die Johannes-Kepler-Schule ist eine von bundesweit nur vier(!) Schulen, die im Rahmen des Projektes „Start Your Makerspace“ unterstützt und dazu befähigt werden, einen eigenen Makerspace aufzubauen. Auf der Projektwebsite ist nun ein Einblick möglich. Auch wir arbeiten aktuell daran, den Makerspace auf unserer Website dauerhaft zu etablieren. Bleiben Sie gespannt!
Glaubt man einem modernen Mythos, so begann die Karriere von Bill Gates in einer kleinen Garage. Der junge Bill programmierte dort seine ersten Computer, gründete die Firma Microsoft und beeinflusste die Entwicklung moderner Medien bis in die heutige Zeit. Die Johannes-Kepler-Schule (JKS) verfügt über keine Garage, aber als am Freitag […]
Physik in der Sporthalle – Wer baut ein Auto, das am weitesten fährt? Bedingung: Der einzige Antrieb für das Auto ist die Feder einer Mausefalle. Der Physiktreff der Bezirksregierung Düsseldorf lud ein und ungefähr 150 Kinder und Jugendliche aus 14 Schulen kamen. Am 14.06.22 fand das 13. Mausefallenrennen zum 6. […]
„Erdbeerklau“, „Verflixte Tische“ oder auch „Seerosen-Treff“ – was wie zufällig ausgewählte Wörter wirkt, sind in Wahrheit die Überschriften der Aufgaben aus dem diesjährigen Informatik-Biber. Alle Schülerinnen und Schüler der JKS waren in dieser Woche dazu aufgerufen, sich am „Wettbewerb für digitales Denken“ zu beteiligen und ihre Fähigkeiten im logischen, algorithmischen […]
Nach der erfolgreichen Teilnahme am Informatik-Biber nimmt die Johannes-Kepler-Schule 2020 zum zweiten Mal am Jugendwettbewerb Informatik (JwInf) teil. Der JwInf ist das jüngste Wettbewerbsformat der Bundesweiten Informatikwettbewerbe. Er wendet sich an Schülerinnen und Schüler, die erste Programmiererfahrungen sammeln und/oder vertiefen möchten. Für wen ist der JwInf gedacht? Teilnehmen können alle […]
Interessierte Schülerinnen und Schüler können sich bis zum 18. Februar 2020 über ihren Mathematiklehrer / ihre Mathematiklehrerin für den Pangea-Mathematikwettbewerb anmelden. Das Ziel und der besondere Anreiz des Wettbewerbs sind die Motivation der Schülerinnen und Schüler zur Mathematik. Bei Pangea sind die Aufgaben so geschickt gestaltet, dass viele in der […]
UPDATE: Abgabefrist der Anmeldungen auf Montag, 17. Februar verlängert! Noch bis zum 14. Februar können sich Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 8 für die Make Your School Hackdays 2020 an der Johannes-Kepler-Schule anmelden. Was macht eine gute Schule aus? Wo gibt es Probleme? Und wie können diese mit digitalen […]
Schon seit vielen Jahrensind wir als Schule dankbar für den Einsatz der Medienscouts an unserer Schule. Am 14.01.2020 erschien in der RP Online ein lobender Bericht über deren herausragender Arbeit. Bericht in der RP-Online Weitere Pressestimmen finden Sie hier.