Der Holocaust-Überlebende Elie Wiesel sagte einmal: »Jeder der heute einem Zeitzeugen zuhört, wird selbst ein Zeuge werden.« Das Wort „Holocaust“ beschreibt den Völkermord der Nazis an den europäischen Juden zur Zeit des zweiten Weltkrieges. Ihm fielen etwa 5,6 bis 6,3 Millionen Menschen zum Opfer – eine nahezu unvorstellbare Anzahl. Familien wurden […]
Geschichte
Im Geschichtsunterricht haben wir uns lange mit dem 2. Weltkrieg und dem Dritten Reich beschäftigt. In diesem Zusammenhang haben wir am Donnerstag, den 26.11.2021, mit unserer Klasse 10 in der Geschichtsstunde einen interessanten Spaziergang durch Süchteln gemacht. Begleitet wurden wir von unserem Geschichtslehrer Herrn Nöthen und unserem Stadtführer Herrn Budel. […]
Am Mittwoch, den 23.9.2020 besuchte Manfred Budel, Vorstandsmitglied unseres Kooperationspartners „Verein der Förderung der Erinnerungskultur Viersen 1933-45“ die Klasse 10b um ihnen von den Gräueltaten vor Ort in Süchteln zu berichten. Die Führung begann mit einem groben historischen Abriss der Geschichte von 1914 bis in die 70er Jahre in Deutschland […]
Am heutigen Freitag fand am Clara-Schumann-Gymnasium in Dülken der diesjährige Holocaust-Gedenktag der Stadt Viersen statt. Die Veranstaltung stand unter dem Motto „Wer sich nicht an die Vergangenheit erinnert, ist dazu verdammt, sie zu wiederholen.“, ein Zitat des spanischen Philosophen und Schriftstellers George Santayana. Das Wort „Holocaust“ beschreibt den Völkermord der […]
Die Klasse 9d warf am 19. Juni mit Hilfe des Westdeutschen Rundfunks (WDR) einen Blick in den Geschichtsunterricht der Zukunft: Ausgerüstet mit einem Klassensatz iPads stellten unsere Gäste den Neuntklässlern die App „WDR AR 1933-1945“ vor. In rund zwei Jahren Entwicklungszeit nahm der WDR Zeitzeugen-Interviews aus dem Zweiten Weltkrieg in […]
Bericht über die Studienfahrt der AG „Gedenkstätten und Erinnerungskultur“ der Johannes-Kepler-Schule nach Bremen im Juni 2018 Mittwoch Am Mittwoch, den 20. Juni 2018 machten sich 27 Schülerinnen und Schüler mit zwei Lehrerinnen nach einem Jahr intensiver Vorbereitung auf die Reise einer Studienfahrt nach Bremen. Schon im Zug wurde viel geredet […]
Herr Uwe Micha, Initiator für die Verlegung von Stolpersteinen in Süchteln, ist ein 54 Jahre alter Pfleger in der LVR-Klinik in Viersen-Süchteln. Er teilte den Schüler der AG „Gedenkstätten und Erinnerungskultur“ mit, wie er mit viel Recherchen, Aufwand und Herzblut die Aktion hier in Süchteln ins Leben gerufen hat. Zu […]