Bundestagsabgeordneter Dr. Martin Plum besucht die Johannes-Kepler-Schule Viersen-Süchteln Die Johannes-Kepler-Schule (JKS) Viersen-Süchteln hatte am 15. September 2023 das Privileg, Dr. Martin Plum, Mitglied des Deutschen Bundestags, bei sich zu Gast zu haben. Der Termin stand im Zusammenhang mit der Klassenfahrt der 10. Klassen im August diesen Jahres, da Dr. Plum […]
Monatliche Archive: September 2023
In der Zeit vom 10. – 17.09.2023 gedenkt die katholische Pfarrgemeinde Süchteln dieses Jahr der Hl. Irmgard, die zeitweilig in Süchteln gelebt hat. Traditionell gestalten und feiern die katholischen Schülerinnen und Schüler der Klassen 5-7 aus diesem Anlasse einen Gottesdienst auf dem Heiligenberg an der Irmgardiskapelle. Ein herzliches Dankeschön geht […]
Johannes-Kepler-Schule Viersen-Süchteln und Verein zur Förderung der Erinnerungskultur Viersen 1933-45 e.V. verlängern erfolgreiche Kooperation um zwei weitere Jahre Die Johannes-Kepler-Schule (JKS) in Viersen-Süchteln setzt ihr wegweisendes Engagement für die Erinnerungskultur fort und verlängert die Zusammenarbeit mit dem „Verein zur Förderung der Erinnerungskultur Viersen 1933-45 e.V.“ um zwei weitere Jahre. Seit […]
Nach erfolgreicher Rezertifizierung am 15.05.23 haben wir nun für weitere 3 Jahre das Gütesiegel MINT SCHULE NRW erhalten. Die Johannes – Kepler – Schule fördert innovatives Lernen in den MINT Fächern Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Ein besonderer Dank gilt Herrn Diekmann und Frau Fastabend, die sich im Bereich Informatik […]
Ein blau-grüner Schmetterling aus Ton ziert einen rosafarbenen Hintergrund. Auf ihm stehen die Jahreszahlen „1930 bis 1942“. Das sind die Jahre, in denen Erich Bähr gelebt hat. Er ist eines von den 1,5 Millionen Kindern und Jugendlichen, die im Holocaust getötet wurden. Die Installation wurde von Schülern der Johannes-Kepler-Realschule in […]
Aufgrund der morgen (08.09.2023) zu erwartenden Temperaturen verkürzen wir den Unterricht. Unterrichtsende ist um 12:25 Uhr. Es werden alle 6 Unterrichtsstunden stattfinden, ab der dritten Stunde jedoch in verkürzter Form.
Kurz vor Ende des Schuljahres 2022/2023 wurden erneut Schülerinnen und Schüler der Klassen 9 zur AG Streitschlichtung eingeladen. Auch in diesem Jahr zeigten sehr viele engagierte Jugendliche unserer Schule Interesse an diesem schon lange bestehendem Schulprojekt. Zwanzig Schülerinnen und Schüler wurden erneut an zwei Kompakttagen in die Thematik der Konfliktlotsen eingearbeitet.