Welche Bibermünzen nehme ich, um 13 Bibertaler in möglichst wenig Münzen zu bezahlen? Welcher Weg durch das Biberuniversum ist der kürzeste, um zu einem Planeten zu gelangen? Wer diese Fragen als seltsam empfindet, der war am 8. bzw. 13. November offenkundig nicht bei den Biber-Tagen an der Johannes-Kepler-Schule (JKS) dabei! […]
Jährliche Archive: 2019
Rund 450 Meter Fußweg sind es gerade einmal von der Johannes-Kepler-Schule bis zur Kirche St. Clemens, und auch der Sankt-Florian-Platz ist nur unwesentlich weiter entfernt. Warum dies wichtig ist, zeigt sich, wenn man auf die kunstvoll gebastelten und liebevoll ausgestalteten Laternen schaut, die unsere Klassen 5 und 6 in den […]
Hiermit laden wir Sie zu einer Ausstellung ein, bei der wir ein ganz besonderes Projekt der Öffentlichkeit vorstellen möchten. Die Erfahrungen der letzten Monate zeigen, dass wir die Gräuel der Nazizeit niemals vergessen dürfen, um jeder wie auch immer gearteten Wiederholung entgegenzuwirken. Eine große Verpflichtung für alle, die sich für […]
Auch im aktuellen Schuljahr 2019/20 bleibt die Johannes-Kepler-Schule Make Your School-Projektschule. Daher finden zum zweiten Mal in Folge, voraussichtlich im Frühjahr 2020, die Make Your School Hackdays in unserem Hause statt. Kreatives Tüfteln im Team –das steht bei Make Your School im Mittelpunkt. Im Rahmen des Projekts finden an Schulen […]
Was kann man an einem trüben Oktoberabend schon so machen? Matrazenlager bauen, Kissenschlachten, sich unter der Bettdecke verkriechen? Genau – und dabei ein gutes Buch lesen! Mit diesen Gedanken im Hinterkopf leitete die Klasse 6a die Herbstferien mit einer „langen Nacht der Bücher“ ein. Am Donnerstag vor den Ferien traf […]
Wir haben den Herbst eingeläutet und seine Früchte und Farben gefeiert. Am 09.10.2019 hat fast die ganze Klasse 5a Zeit gefunden, gemeinsam den Nachmittag zu verbringen. Freiwillig haben wir Kürbisse bemalt, Herbstblätter gestaltet, Fensterbilder erstellt und Kastanienfiguren gebastelt. Dabei haben sogar einige Eltern mitgeholfen. Das gegenseitige Kennenlernen hat uns allen […]
Nur wenige Monate nachdem die Johannes-Kepler-Schule (JKS) durch die Unterzeichnung des Kooperationsvertrages mit dem Heimatsucher e.V. ein starkes Signal zur Bekämpfung rechtsextremen Gedankenguts setzen konnte, wurde im Vorfeld der Schulkonferenz am 25. September 2019 eine Kooperation mit dem „Verein zur Förderung der Erinnerungskultur Viersen 1933-45“ besiegelt. Das mehrseitige Vertragswerk, welches […]
„Bildung ernährt Menschen“ – „Dein Tag für Afrika“ 2019 Unter diesem Motto engagierten sich am 11. Juli 2019 alle Schülerinnen und Schüler der jetzigen 10. Jahrgangsstufe der Johannes-Kepler-Schule für Bildungsprojekte in Afrika und Deutschland. Dabei übten sich die Schülerinnen und Schüler kurz vor dem Ende des vergangenen Schuljahres unter anderem […]
Die Johannes-Kepler-Schule (JKS) nimmt dieses Jahr erneut am Informatik-Biber teil. Der Wettbewerb, welcher sich selbst der Förderung des „digitalen Denkens“ verpflichtet, ist das Einstiegsformat der Bundesweiten Informatikwettbewerbe (BWINF). Für wen ist der Informatik-Biber gedacht? Teilnehmen können alle Schülerinnen und Schüler der JKS. Informatikkenntnisse sind nicht erforderlich, da die Aufgaben aus […]
Anfang September machten sich unsere 10. Klassen gemeinsam auf den Weg nach Berlin. Was die Schülerinnen und Schüler dort erlebten, fassen sie an dieser Stelle selbst zusammen. Vier Klassen, mehr als drei volle Tage, zwei Sichtweisen auf eine Fahrt – Viel Spaß beim Lesen! Fotos: R. Junkes / R. Krull
Auch dieses Schuljahr besucht die KULTUR-AG wieder tolle Aufführungen und Stücke der umliegenden Theater. Auf dem Programm stehen beispielsweise „OUT – Gefangen im Netz“, ein Stück des Kresch-Theaters über die Probleme der digitalen Welt, oder „TSCHICK“, eine Bühnenfassung des Romans nach Wolfgang Herrndoff, oder das Ballett „EIN STURM – DER […]
Am 11. September 2019 besuchten sechs Schülerinnen und Schüler der 9b nachmittags in ihrer Freizeit das Medienzentrum Viersen, in dem sie ehrenamtlich Texte für einen Audioguide einsprachen. Begleitet wurde dieses noch geheime Projekt von Bewohnern der Lebenshilfe Viersen und ihrem Begleiter André Sole-Bergers, der Klassenlehrerin Frau Heks und dem Vertreter […]