Am 22. und 23. Juni fand das Völkerballturnier der 6. und 5. Klassen statt. Die Klassen 5a bis 5d standen mit hoher Erwartungen schon vor Beginn des Turniers vor der Sporthalle. Die Spieler waren begeistert und feuerten sich gegenseitig an. Durch super gegenseitige Unterstützung errang die Klasse 5d den ersten […]
Der 9mk-Kurs hat als letztes Thema im Schuljahr sich mit der Kopfbedeckung befasst, insbesondere mit dem Hut. Dazu passend kreierten die Schüler*innen eigene Modelle: „Barbie und Ken“, „Kinderschokolade“, „Autobahn“, „Fanclub“, „Wolkentraum“, „Geburtstagstorte“ und vor allem Modelle, die in Blüten schwelgen. Deshalb sind die Hüte auch als Sommerausstellung im „Blumenhaus am […]
Dass ich helfen kann… …, ein respektvoller Umgang, viel Neues lernen und eigene, sowie fremde Konflikte besser lösen zu können und viele weitere Erwartungen brachten die auszubildenden Mediatorinnen und Mediatoren zur diesjährigen Streitschlichterausbildung mit, wodurch der Platz an der Tafel nicht mehr ausreichte, um alles bildlich festzuhalten. Viele „Wünsche“ der […]
Physik in der Sporthalle – Wer baut ein Auto, das am weitesten fährt? Bedingung: Der einzige Antrieb für das Auto ist die Feder einer Mausefalle. Der Physiktreff der Bezirksregierung Düsseldorf lud ein und ungefähr 150 Kinder und Jugendliche aus 14 Schulen kamen. Am 14.06.22 fand das 13. Mausefallenrennen zum 6. […]
Am 13. und 15.06.2022 durften die Schülerinnen und Schüler des Kurses 9 Sozialwissenschaften den üblichen „Unterrichtsalltag“ verlassen und tauchten praxisorientiert in die Materie der Individualversicherungen ein. Unser ehemaliger Schüler Herr Jonas Haupt und sein Chef, Herr A. Pletschen, nahmen sich in zwei Doppelstunden Zeit und stellten dem Kurs ihren Berufsalltag […]
„Ein Abschied schmerzt immer“ – und dennoch (oder gerade deshalb) war es ein festlicher Abend, der um 18 Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst in der St. Clemens-Kirche zu Süchteln begann. Bei nicht zu heißen 22°C und strahlendem Sonnenschein erlebte die Gemeinde einen fröhlichen, von Schülerinnen und Schülern mitgestalteten Gottesdienst, der […]
Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Kolleginnen und Kollegen, leider haben wir dieses Jahr auf die Durchführung unseres beliebten Kennenlernnachmittags vor den Sommerferien für unsere „Neuen 5er“ Corona bedingt verzichten müssen. Ein gemeinsames Programm mit über 100 Schüler*innen aus über 10 Grundschulen erscheint uns kurz vor […]
Das Schulministerium unterstützt die Arbeit in den Schulen zur Schließung pandemiebedingter Lernlücken mit dem Programm „Extra–Zeit zum Lernen in NRW“ durch außerschulische Maßnahmen und Ferienprogramme. Durch diese außerschulischen Bildungs– und Betreuungsangebote sollen die individuellen Auswirkungen der Coronavirus–Pandemie auf die Schülerinnen und Schüler gezielt ausgeglichen werden. Als Johannes–Kepler–Schule können wir erneut […]
Nur vier Schulen in ganz Deutschland: mehr wurden nicht gesucht, um „Start your Makerspace“, das neue Format für digitale Bildung von „Wissenschaft im Dialog“ zu pilotieren. Unter der Leitung von Herrn Diekmann und Herrn Kreuer sowie unter Beteiligung motivierter Schüler/innen der 8. Klasse bewarb sich unsere Schule um einen der […]
Im ersten Quartal des zweiten Halbjahres fand ein Keramikworkshop für die Schüler der Klassen 5a und 5b statt. Mit viel Freude und – wie man an den Ergebnissen sieht – auch mit viel Erfolg wurde fleißig ausprobiert und modelliert. Text und Fotos: M. Schroers
Am Montag, den 2. Mai hatten alle 5. Klassen die Möglichkeit im Josefshaus „zu schnuppern“. Sie konnten die verschiedenen Angebote der Freizeitgestaltung kennenlernen: von Koch- und Backangeboten über Fußball und andere Sportarten bis hin zur kreativen Gestaltung ist alles dabei. Auch Spiele und und Musik dürfen nicht fehlen! Das Beste: […]
An die Eltern und Erziehungsberechtigten der Schülerinnen und Schüler unserer 6. Klassen Sehr geehrte Eltern, im zweiten Jahr besuchen Ihre Kinder nun unsere Schule, sie haben sich in dieser Zeit mit der neuen Schulform, neuen Lehrerinnen und Lehrern, neuen Inhalten und Methoden vertraut gemacht. In der 7. Klasse kommt nun […]