Physik in der Sporthalle – Wer baut ein Auto, das am weitesten fährt? Bedingung: Der einzige Antrieb für das Auto ist die Feder einer Mausefalle. Der Physiktreff der Bezirksregierung Düsseldorf lud ein und ungefähr 150 Kinder und Jugendliche aus 14 Schulen kamen. Am 14.06.22 fand das 13. Mausefallenrennen zum 6. […]
MINT
Am 08. März 2022 fand das Finale des Regionalwettbewerbs von Jugend forscht statt. Aufgrund der Corona Pandemie fand der Wettbewerb zum zweiten Mal online statt. Es gab insgesamt 123 Forschungsarbeiten vom Niederrhein in den Fachbereichen Arbeitswelt, Biologie, Chemie, Geo- und Raumwissenschaften, Mathematik/Informatik, Physik sowie Technik. Unsere Schule war mit insgesamt […]
Corona – Das Wort des Jahres 2020 und wahrscheinlich auch des Jahres 2021 Wir wollen es nicht mehr hören, aber … es gehört zum Alltag in der Schule. A: Abstand halten H: Hygiene beachten A: im Alltag Maske tragen Es ist normal geworden, diese Regeln im Schulalltag zu beachten. […]
….wird endlich MINT: Wir sind MINT – Schule! M I N T – das bedeutet: Mathematik – Informatik – Naturwissenschaften – Technik 2010 haben wir uns zum ersten Mal beworben. Damals hat es nicht gereicht. Ein Knackpunkt: Der Physikraum entsprach nicht den Anforderungen für modernen schülerorientierten Experimentalunterricht. Das hat sich […]
Als frisch gebackene MINT-Schule steht auch Chemie bei uns hoch im Kurs. Dr. Josef Elixmann zeigte am 22. Juni zwei Versuche zum Thema Wasserstoff. Achtung: Nicht nachmachen – Explosionsgefahr!
Leider mussten die regulären Hackdays aufgrund der Corona-Pandemie nicht nur bei uns, sondern auch an zahlreichen weiteren Schulen abgesagt werden. Wissenschaft im Dialog möchte das Projekt trotz Corona aufrecht erhalten und bietet testweise an nur drei Schulen deutschlandweit(!) erstmals sogenannte „Remote-Hackdays“ an. Die Johannes-Kepler-Schule Süchteln war die erste Schule überhaupt, […]
Was macht eine gute Schule aus? Wo gibt es Probleme? Und wie können diese mit digitalen und technischen Hilfsmitteln gelöst werden? Beim Projekt Make Your School können Schülerinnen und Schüler ihre Schule mitgestalten und sich im Programmieren, Tüfteln und Basteln ausprobieren. Die Hackdays leisten einen Beitrag zur Verbesserung der digitalen […]
Das gab es noch nie Leider wurde der Regionalwettbewerb am Dienstag, den 03.03.2020 im Seidenweberhaus in Krefeld mit mehr als 400 erwarteten Teilnehmerinnen und Teilnehmern kurzfristig am Nachmittag des 02.03. abgesagt. Wegen des Ansteckungs- und Verbreitungsrisikos des Corona-Virus und den daraus folgenden Empfehlungen des Robert-Koch-Institutes sowie der Gesundheitsämter wurde der […]
Interessierte Schülerinnen und Schüler können sich bis zum 18. Februar 2020 über ihren Mathematiklehrer / ihre Mathematiklehrerin für den Pangea-Mathematikwettbewerb anmelden. Das Ziel und der besondere Anreiz des Wettbewerbs sind die Motivation der Schülerinnen und Schüler zur Mathematik. Bei Pangea sind die Aufgaben so geschickt gestaltet, dass viele in der […]
UPDATE: Abgabefrist der Anmeldungen auf Montag, 17. Februar verlängert! Noch bis zum 14. Februar können sich Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 8 für die Make Your School Hackdays 2020 an der Johannes-Kepler-Schule anmelden. Was macht eine gute Schule aus? Wo gibt es Probleme? Und wie können diese mit digitalen […]
Welche Bibermünzen nehme ich, um 13 Bibertaler in möglichst wenig Münzen zu bezahlen? Welcher Weg durch das Biberuniversum ist der kürzeste, um zu einem Planeten zu gelangen? Wer diese Fragen als seltsam empfindet, der war am 8. bzw. 13. November offenkundig nicht bei den Biber-Tagen an der Johannes-Kepler-Schule (JKS) dabei! […]
Auch im aktuellen Schuljahr 2019/20 bleibt die Johannes-Kepler-Schule Make Your School-Projektschule. Daher finden zum zweiten Mal in Folge, voraussichtlich im Frühjahr 2020, die Make Your School Hackdays in unserem Hause statt. Kreatives Tüfteln im Team –das steht bei Make Your School im Mittelpunkt. Im Rahmen des Projekts finden an Schulen […]