Am 8. November 2019 machten sich 31 Schülerinnen und Schüler der 9. und 10. Klasse auf, um eine Gedenkstätte in Belgien – das Fort Breendonk – zu besichtigen. Begleitet wurden sie von Frau Heks und Herrn Strutz vom Hubert-Vootz-Haus in Viersen, der diese Fahrt organisiert und geplant hat. Die zweistündige […]
Gedenkstätten und Erinnerungskultur
Die Klasse 9d warf am 19. Juni mit Hilfe des Westdeutschen Rundfunks (WDR) einen Blick in den Geschichtsunterricht der Zukunft: Ausgerüstet mit einem Klassensatz iPads stellten unsere Gäste den Neuntklässlern die App „WDR AR 1933-1945“ vor. In rund zwei Jahren Entwicklungszeit nahm der WDR Zeitzeugen-Interviews aus dem Zweiten Weltkrieg in […]
Am Mittwoch, den 12. Juni 2019 machten sich 25 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 10 mit zwei Lehrerinnen nach einem Jahr intensiver Vorbereitung auf die Reise zu einer Studienfahrt nach Bremen. Schon im Zug ab Viersen wurde viel geredet und gelacht. Die Stimmung war von Beginn an angenehm, produktiv und […]
Die AG „Gedenkstätten und Erinnerungskultur“ besuchte am Nachmittag des 6. Juni 2019 gemeinsam mit Frau Heks und Herrn Diekmann die Ausstellung „Vergiss deinen Namen nicht! – Die Kinder von Auschwitz“ in der Christ-König-Kirche am Concordienplatz in Kempen. Für die AG-Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Jahrgangsstufe 10 war der Besuch der Ausstellung […]
Unter Beteiligung von Schülerinnen und Schülern der Johannes-Kepler-Schule (JKS) hat der Verein zur „Förderung der Erinnerungskultur Viersen 1933-45 e.V.“ in Anwesenheit der amtierenden Bürgermeisterin von Viersen, Sabine Anemüller am Nachmittag des 27. Mai 2019 insgesamt elf weitere Stolpersteine in Süchteln verlegt. Zusammen mit den bereits am 5. Dezember 2018 verlegten […]
An drei verschiedenen Verlegestellen in der Süchtelner Innenstadt wurden Stolpersteine für ehemalige jüdische Mitbewohnerinnen und Mitbewohner Süchtelns verlegt, die in der Zeit der Nationalsozialisten systematisch verfolgt, deportiert und ermordet wurden. Die Schülerinnen und Schüler der AG „Gedenkstätten und Erinnerungskultur“ der Jahrgangsstufe 10 der Johannes-Kepler-Schule verlasen die Inschriften der 15 Stolpersteine, […]
Heute, am 05.12.2018, ist es endlich so weit. Nach langer Planung, auch mit den Initiatoren der Initiative „Förderung der Erinnerungskultur – Viersen 1933-45“, können 15 Stolpersteine verlegt werden. Hier der Text der Einladung: am 5. Dezember werden in Viersen-Süchteln für in der Nazizeit deportierte und ermordete Süchtelner Mitbürger jüdischen Glaubens […]
Bericht über die Studienfahrt der AG „Gedenkstätten und Erinnerungskultur“ der Johannes-Kepler-Schule nach Bremen im Juni 2018 Mittwoch Am Mittwoch, den 20. Juni 2018 machten sich 27 Schülerinnen und Schüler mit zwei Lehrerinnen nach einem Jahr intensiver Vorbereitung auf die Reise einer Studienfahrt nach Bremen. Schon im Zug wurde viel geredet […]
Herr Uwe Micha, Initiator für die Verlegung von Stolpersteinen in Süchteln, ist ein 54 Jahre alter Pfleger in der LVR-Klinik in Viersen-Süchteln. Er teilte den Schüler der AG „Gedenkstätten und Erinnerungskultur“ mit, wie er mit viel Recherchen, Aufwand und Herzblut die Aktion hier in Süchteln ins Leben gerufen hat. Zu […]
Herr Guerra besucht die AG „Gedenkstätten und Erinnerungskultur“ der JKS Am Dienstag, den 23.01.2018 besuchte Herr Guerra vom Ministerium für Inneres und Kommunales des Landes NRW – Abteilung Verfassungsschutz die Arbeitsgemeinschaft „Gedenkstätten und Erinnerungskultur“ der Johannes-Kepler Schule in Viersen-Süchteln. Zunächst einmal wurde Herr Guerra von dem Lehramtsanwärter Herrn Bambeck vorgestellt, […]
– die Zeitzeugin Frau Kreuer berichtet aus ihrer Kindheit und Jugend im Kreis Viersen Am 19. Dezember 2017 erfolgte ein weiteres Zusammentreffen der AG „Gedenkstätten und Erinnerungskultur“, die seit Beginn dieses Schuljahres besteht und 14-tägig dienstags in der 7./8. Stunde stattfindet für interessierte Schülerinnen und Schüler der Klassen 10. […]