An einem zunächst sonnigen Freitag, den 18. November 2022 machten sich 25 Schülerinnen und Schüler der 9. und 10. Klasse auf, um eine Gedenkstätte in Belgien – das Fort Breendonk – zu besichtigen. Begleitet wurden sie von Frau Hellekes-Heks, der Lehramtsanwärterin Frau Wassermann und Herrn Strutz vom Hubert-Vootz-Haus in Viersen, […]
Gedenkstätten und Erinnerungskultur
Der Holocaust-Überlebende Elie Wiesel sagte einmal: »Jeder der heute einem Zeitzeugen zuhört, wird selbst ein Zeuge werden.« Das Wort „Holocaust“ beschreibt den Völkermord der Nazis an den europäischen Juden zur Zeit des zweiten Weltkrieges. Ihm fielen etwa 5,6 bis 6,3 Millionen Menschen zum Opfer – eine nahezu unvorstellbare Anzahl. Familien wurden […]
Im Geschichtsunterricht haben wir uns lange mit dem 2. Weltkrieg und dem Dritten Reich beschäftigt. In diesem Zusammenhang haben wir am Donnerstag, den 26.11.2021, mit unserer Klasse 10 in der Geschichtsstunde einen interessanten Spaziergang durch Süchteln gemacht. Begleitet wurden wir von unserem Geschichtslehrer Herrn Nöthen und unserem Stadtführer Herrn Budel. […]
Im Vorfeld der Schulkonferenz am 21. September 2021 wurde die Kooperation mit dem “Verein zur Förderung der Erinnerungskultur Viersen 1933-45” um weitere zwei Jahre besiegelt. Das mehrseitige Vertragswerk sieht neben der weiterbestehenden Zusammenarbeit an der “Virtuellen Gedenkstätte Viersen” auch die gemeinsame Arbeit an der Verlegung von Stolpersteinen in Viersen vor. […]
Am Mittwoch, den 23.9.2020 besuchte Manfred Budel, Vorstandsmitglied unseres Kooperationspartners „Verein der Förderung der Erinnerungskultur Viersen 1933-45“ die Klasse 10b um ihnen von den Gräueltaten vor Ort in Süchteln zu berichten. Die Führung begann mit einem groben historischen Abriss der Geschichte von 1914 bis in die 70er Jahre in Deutschland […]
Das Inklusion in der JKS groß geschrieben wird, ist hinlänglich auch über die Kreisgrenzen bekannt. Doch nun ist unserer Schule mit dem einzigartigen Projekt “Virtuelle Gedenkstätte Viersen” (Frau Heks und Herr Diekmann von unserer Schule in Kooperation mit dem “Verein zur Förderung der Erinnerungskultur”, der Lebenshilfe Kreis Viersen e.V. und […]
Am heutigen Freitag fand am Clara-Schumann-Gymnasium in Dülken der diesjährige Holocaust-Gedenktag der Stadt Viersen statt. Die Veranstaltung stand unter dem Motto “Wer sich nicht an die Vergangenheit erinnert, ist dazu verdammt, sie zu wiederholen.”, ein Zitat des spanischen Philosophen und Schriftstellers George Santayana. Das Wort „Holocaust“ beschreibt den Völkermord der […]
Am 8. November 2019 machten sich 31 Schülerinnen und Schüler der 9. und 10. Klasse auf, um eine Gedenkstätte in Belgien – das Fort Breendonk – zu besichtigen. Begleitet wurden sie von Frau Heks und Herrn Strutz vom Hubert-Vootz-Haus in Viersen, der diese Fahrt organisiert und geplant hat. Die zweistündige […]
Die Klasse 9d warf am 19. Juni mit Hilfe des Westdeutschen Rundfunks (WDR) einen Blick in den Geschichtsunterricht der Zukunft: Ausgerüstet mit einem Klassensatz iPads stellten unsere Gäste den Neuntklässlern die App “WDR AR 1933-1945” vor. In rund zwei Jahren Entwicklungszeit nahm der WDR Zeitzeugen-Interviews aus dem Zweiten Weltkrieg in […]
Am Mittwoch, den 12. Juni 2019 machten sich 25 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 10 mit zwei Lehrerinnen nach einem Jahr intensiver Vorbereitung auf die Reise zu einer Studienfahrt nach Bremen. Schon im Zug ab Viersen wurde viel geredet und gelacht. Die Stimmung war von Beginn an angenehm, produktiv und […]
Die AG “Gedenkstätten und Erinnerungskultur” besuchte am Nachmittag des 6. Juni 2019 gemeinsam mit Frau Heks und Herrn Diekmann die Ausstellung “Vergiss deinen Namen nicht! – Die Kinder von Auschwitz” in der Christ-König-Kirche am Concordienplatz in Kempen. Für die AG-Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Jahrgangsstufe 10 war der Besuch der Ausstellung […]
Unter Beteiligung von Schülerinnen und Schülern der Johannes-Kepler-Schule (JKS) hat der Verein zur “Förderung der Erinnerungskultur Viersen 1933-45 e.V.” in Anwesenheit der amtierenden Bürgermeisterin von Viersen, Sabine Anemüller am Nachmittag des 27. Mai 2019 insgesamt elf weitere Stolpersteine in Süchteln verlegt. Zusammen mit den bereits am 5. Dezember 2018 verlegten […]