Die Klasse 10b warf am 3. September mit Hilfe des Westdeutschen Rundfunks (WDR) einen Blick in den Geschichtsunterricht der Zukunft: Ausgerüstet mit iPads stellten unsere Gäste Frau Eul und Frau Bebenroth den Zehntklässlern die App „WDR AR 1933-1945“ vor, die auch für den „Grimme Online Award 2020“ notiert ist. Coronabedingt […]
Seit dem 1.09.2020 ist das Tragen einer Mund-Nase-Bedeckung nur noch auf dem Schulgelände, in den Fluren und Gängen, in Pausen und bei Raumwechseln verpflichtend. Im Unterricht müssen keine Masken mehr getragen werden. Also genau dort, wo es am Engsten ist, wo sich das Risiko einer Ansteckung nach allgemeiner Auffassung deutlich […]
Während Politik und Gesellschaft über den richtigen Umgang mit Veranstaltungen von mehreren hundert Teilnehmern diskutieren, führen Schulen in Nordrhein-Westfalen jeden Tag solche „Großveranstaltungen“ durch: den alltäglichen Schulbetrieb. Wir an der Johannes-Kepler-Schule sind uns unserer besonderen Verantwortung in Pandemiezeiten bewusst. Daher war es für uns eine Selbstverständlichkeit, das Angebot der vom […]
Die Zentrale Abschlussprüfung 2021 findet an folgenden Terminen statt: Deutsch: 19. Mai 2021 Englisch: 20. Mai 2021 Mathematik: 27. Mai 2021 Nachschreibetermine liegen zwischen dem 01. und 08. Juni 2021. Die Vor- und Prüfungsnoten werden am 10. Juni 2021 bekanntgegeben. Ab dem 16. Juni finden die ggf. nötigen mündlichen Prüfungen […]
….wird endlich MINT: Wir sind MINT – Schule! M I N T – das bedeutet: Mathematik – Informatik – Naturwissenschaften – Technik 2010 haben wir uns zum ersten Mal beworben. Damals hat es nicht gereicht. Ein Knackpunkt: Der Physikraum entsprach nicht den Anforderungen für modernen schülerorientierten Experimentalunterricht. Das hat sich […]
Als frisch gebackene MINT-Schule steht auch Chemie bei uns hoch im Kurs. Dr. Josef Elixmann zeigte am 22. Juni zwei Versuche zum Thema Wasserstoff. Achtung: Nicht nachmachen – Explosionsgefahr!
Das Inklusion in der JKS groß geschrieben wird, ist hinlänglich auch über die Kreisgrenzen bekannt. Doch nun ist unserer Schule mit dem einzigartigen Projekt „Virtuelle Gedenkstätte Viersen“ (Frau Heks und Herr Diekmann von unserer Schule in Kooperation mit dem „Verein zur Förderung der Erinnerungskultur“, der Lebenshilfe Kreis Viersen e.V. und […]
Leider mussten die regulären Hackdays aufgrund der Corona-Pandemie nicht nur bei uns, sondern auch an zahlreichen weiteren Schulen abgesagt werden. Wissenschaft im Dialog möchte das Projekt trotz Corona aufrecht erhalten und bietet testweise an nur drei Schulen deutschlandweit(!) erstmals sogenannte „Remote-Hackdays“ an. Die Johannes-Kepler-Schule Süchteln war die erste Schule überhaupt, […]
Bleiben Sie stets auf dem Laufenden und erhalten Sie alle Neuigkeiten rund um unsere Schule direkt in Ihrem Social-Media-Feed: folgen Sie der Johannes-Kepler-Schule auf Facebook oder – neu ab dem 17. Juni 2020 – auf Instagram. Folgen Sie der JKS – auf facebook.com/JKSViersen – auf Instagram (@JKSViersen)
Willst Du Spaß haben und kreativ sein? Dann ist der SommerLeseClub genau das richtige für dich! Schnappt Euch Freunde, Geschwister, Eltern oder Verwandte und bildet Leseteams mit bis zu fünf Personen (und 1,5 Meter Abstand). Das Alter ist egal, alle sind willkommen! Oder nimm als Ein-Personen-Team teil und mach dein […]
Was macht eine gute Schule aus? Wo gibt es Probleme? Und wie können diese mit digitalen und technischen Hilfsmitteln gelöst werden? Beim Projekt Make Your School können Schülerinnen und Schüler ihre Schule mitgestalten und sich im Programmieren, Tüfteln und Basteln ausprobieren. Die Hackdays leisten einen Beitrag zur Verbesserung der digitalen […]
Vor zehn Tagen haben wir eine Umfrage zum Lernen auf Distanz gestartet und über 180 Schüler und / oder Eltern haben daran teilgenommen, dafür vielen Dank. Dadurch haben wir einen repräsentativen Überblick gewonnen, dass das „Homeschooling“ schon gut funktioniert, aber das wir auch in mehreren Bereichen noch besser werden müssen. […]