Ein blau-grüner Schmetterling aus Ton ziert einen rosafarbenen Hintergrund. Auf ihm stehen die Jahreszahlen „1930 bis 1942“. Das sind die Jahre, in denen Erich Bähr gelebt hat. Er ist eines von den 1,5 Millionen Kindern und Jugendlichen, die im Holocaust getötet wurden. Die Installation wurde von Schülern der Johannes-Kepler-Realschule in […]
AG
Kurz vor Ende des Schuljahres 2022/2023 wurden erneut Schülerinnen und Schüler der Klassen 9 zur AG Streitschlichtung eingeladen. Auch in diesem Jahr zeigten sehr viele engagierte Jugendliche unserer Schule Interesse an diesem schon lange bestehendem Schulprojekt. Zwanzig Schülerinnen und Schüler wurden erneut an zwei Kompakttagen in die Thematik der Konfliktlotsen eingearbeitet.
…und wieder gewonnen Am 06.06.2023 war der Physikkurs der Jahrgangsstufe 7 mit zwei Schülerinnen und 15 Schülern in Düsseldorf dabei. Frau Nickle und Frau Sigergök begleiteten die Kinder bei der Anreise mit dem Zug, Frau Fastabend war bereits ab 7:30 Uhr im Annette-von-Droste-Hülshoff-Gymnasium. Ein Mausefallenauto fährt nur durch die Federkraft […]
Die Johannes-Kepler-Schule ist eine von bundesweit nur vier(!) Schulen, die im Rahmen des Projektes „Start Your Makerspace“ unterstützt und dazu befähigt werden, einen eigenen Makerspace aufzubauen. Auf der Projektwebsite ist nun ein Einblick möglich. Auch wir arbeiten aktuell daran, den Makerspace auf unserer Website dauerhaft zu etablieren. Bleiben Sie gespannt!
Am Dienstag, den 28.02.2023 fand der 28. Regionalwettbewerb von Jugend forscht endlich wieder im Seidenweberhaus in Krefeld statt. Das gab es noch nie!!! Alle aus der Johannes – Kepler – Schule erhielten tolle Preise: Es war ein langer und aufregender Tag. Schon früh am Morgen bauten Caja und Sophia ihren […]
Noch bis zum 28. Februar können sich Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 8 für die Make Your School Hackdays 2023 an der Johannes-Kepler-Schule anmelden. Was macht eine gute Schule aus? Wo gibt es Probleme? Und wie können diese mit digitalen und technischen Hilfsmitteln gelöst werden? Beim Projekt Make Your School […]
Es geht wieder los!!! Am 28. Februar 2023 findet endlich wieder live im Seidenweberhaus in Krefeld der Regionalwettbewerb Jugend forscht statt. Unsere Schule geht mit 2 Teams an den Start. Jona aus der 5a geht der Frage nach: „Was brauche ich, um Kresse besonders gut wachsen zu lassen?“ Zwei […]
Die Schulgemeinschaft der Johannes-Kepler-Schule erhielt einen Defibrillator! In öffentlichen Gebäuden, Sport- und Schwimmhallen sowie kulturellen Einrichtungen gehören sie mittlerweile zum Alltag – Defibrillatoren.Diese automatischen Schockgeber können von jedermann betätigt werden und führen den Laien dank sprachlicher Anweisung Schritt für Schritt durch die Wiederbelebung. So kann bei einem plötzlichen Herz-Kreislauf-Stillstand das […]
Dass ich helfen kann… …, ein respektvoller Umgang, viel Neues lernen und eigene, sowie fremde Konflikte besser lösen zu können und viele weitere Erwartungen brachten die auszubildenden Mediatorinnen und Mediatoren zur diesjährigen Streitschlichterausbildung mit, wodurch der Platz an der Tafel nicht mehr ausreichte, um alles bildlich festzuhalten. Viele „Wünsche“ der […]
Physik in der Sporthalle – Wer baut ein Auto, das am weitesten fährt? Bedingung: Der einzige Antrieb für das Auto ist die Feder einer Mausefalle. Der Physiktreff der Bezirksregierung Düsseldorf lud ein und ungefähr 150 Kinder und Jugendliche aus 14 Schulen kamen. Am 14.06.22 fand das 13. Mausefallenrennen zum 6. […]
Am 08. März 2022 fand das Finale des Regionalwettbewerbs von Jugend forscht statt. Aufgrund der Corona Pandemie fand der Wettbewerb zum zweiten Mal online statt. Es gab insgesamt 123 Forschungsarbeiten vom Niederrhein in den Fachbereichen Arbeitswelt, Biologie, Chemie, Geo- und Raumwissenschaften, Mathematik/Informatik, Physik sowie Technik. Unsere Schule war mit insgesamt […]
Mit dieser einfachen Frage startet die Ausbildung zum Ende des Schuljahres 2020/2021. Die anwesenden Schülerinnen und Schüler zeigten sich zuerst verwundert. Ein Ja oder ein Nein folgte nicht vorschnell als Antwort. Es wurde gründlich überlegt und reflektiert, welche Kompetenzen mitgebracht werden sollten. „Gut zuhören können und Empathie zeigen…“, „die Streitparteien […]