Der Holocaust-Überlebende Elie Wiesel sagte einmal: »Jeder der heute einem Zeitzeugen zuhört, wird selbst ein Zeuge werden.« Das Wort „Holocaust“ beschreibt den Völkermord der Nazis an den europäischen Juden zur Zeit des zweiten Weltkrieges. Ihm fielen etwa 5,6 bis 6,3 Millionen Menschen zum Opfer – eine nahezu unvorstellbare Anzahl. Familien wurden […]
Geschichte
Herr Uwe Micha, Initiator für die Verlegung von Stolpersteinen in Süchteln, ist ein 54 Jahre alter Pfleger in der LVR-Klinik in Viersen-Süchteln. Er teilte den Schüler der AG „Gedenkstätten und Erinnerungskultur“ mit, wie er mit viel Recherchen, Aufwand und Herzblut die Aktion hier in Süchteln ins Leben gerufen hat. Zu […]
Von Ersin Tagay und Mehekk Bukhari, Klasse 10b Am Mittwoch, den 31.01.2018 besuchten einige Schülerinnen und Schüler der Klasse 10b gemeinsam mit Herrn Diekmann und Herrn Bambeck im Rahmen des Holocaust-Gedenktages das Erasmus-von-Rotterdam Gymnasium in Viersen. Die Schülerinnen und Schüler haben in den vergangenen Wochen eine Aufführung für diesen Tag vorbereitet, […]
Herr Guerra besucht die AG „Gedenkstätten und Erinnerungskultur“ der JKS Am Dienstag, den 23.01.2018 besuchte Herr Guerra vom Ministerium für Inneres und Kommunales des Landes NRW – Abteilung Verfassungsschutz die Arbeitsgemeinschaft „Gedenkstätten und Erinnerungskultur“ der Johannes-Kepler Schule in Viersen-Süchteln. Zunächst einmal wurde Herr Guerra von dem Lehramtsanwärter Herrn Bambeck vorgestellt, […]
– die Zeitzeugin Frau Kreuer berichtet aus ihrer Kindheit und Jugend im Kreis Viersen Am 19. Dezember 2017 erfolgte ein weiteres Zusammentreffen der AG „Gedenkstätten und Erinnerungskultur“, die seit Beginn dieses Schuljahres besteht und 14-tägig dienstags in der 7./8. Stunde stattfindet für interessierte Schülerinnen und Schüler der Klassen 10. […]