Kurzinformationen zu den Lehrplänen
(Fachvorsitz N.N.)
- Farbe – Material und Erscheinung I, Fläche - Grafische Mittel und Ordnungsgefüge I
- Plastik – Gestalten im dreidimensionalen Raum I
- Darstellung – Inszenieren, aufführen, präsentieren
- Farbe – Material und Erscheinung II
- Zeichen als Mittel der Verständigung
- Objekt – Gestalten im dreidimensionalen Raum II
- Farbe als subjektives AusdrucksmittelOptische Farbmischung – Farbe unter Einfluss von Licht
- Zeichensprache / Sprache der Zeichen – Piktogramme, Icons und Symbole
- Lautmalerei / Comicelemente
- Grafische Bildmittel (Grafik)
- Grafische Bildmittel (Druckgrafik)
- Kleinplastiken
- Großplastiken
- Rezeption I/II – Entwicklung der Kunst im Rahmen historischer KontexteRaum – Wahrnehmen von Raum / Perspektiven - Kontext 19./20. Jahrhundert
- Design – Warenästhetik I/II: Bauhaus
- Bildhauerei – Kunst als Spiegel der Kulturen
- Architektur - Die Welt von allen Seiten
- Prozess der ästhetischen Produktion I/II
- Bildwelten der Kunst des 20./21. Jahrhunderts; abstrahierte, expressive und surreale Bildwelten
- Grafik: Schraffuren, Typografie, Kalligrafie, Layout, Hoch-, Tief- und Flachdruck
- Farbe: Impressionismus, Farbzerlegung, Farbperspektive
- Raum: Parallelperspektive, Fluchtpunktperspektive, Optische Täuschung
- Rezeption: kunsthistorische Chronologie, Rezeptionsmodelle
- Produktion: Von der Idee zum Produkt, professioneller Schaffensprozess, Atelierbesuch
- Rezeption: Chronologische Systematisierung von der Romantik bis zur zeitgenössischen Kunst
- Bildwelten: Surreale Positionen, kunstgeschichtliche Positionen: - Konstruktivismus, - Expressionismus, - Entartete Kunst, - Pop-Art
- Design: Kommunikations- und Produktdesign, Grenzen der Nutzbarkeit, Ökologische Aspekte
- Raum: Weiterentwicklung der perspektivischen Darstellung, Auflösen der Perspektive zur Fläche, überzogene Perspektive, Optische Täuschung